Studiumsdauer
- 3 Jahre (6 Semester) als duales Studium im Betrieb und an der Berufsakademie
Tätigkeiten
- Gesamtverantwortung für termin-, qualitäts- und kostengerechte Ausführung der Projekte.
- Fachliche Führung des Projektteams.
- Erstellung des Projektplanes, Definition der Meilensteine sowie Überwachung der Zeitpläne, ggf. Einleitung von Steuerungsmaßnahmen.
- Fortlaufende Projektdokumentation.
- Koordination und Kommunikation mit allen internen und externen Projektbeteiligten.
Zukunftsperspektiven
- Gute Entwicklungsperspektiven in einer systemrelevanten Branche mit sicheren Verdienstmöglichkeiten.
- Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik liegt seit Jahren bei über 90%.
Karrieremöglichkeiten (m/w/d)
- Projektleiter
- Planungsleiter
- Montageleiter
- Bauleiter
- Unternehmensnachfolge
- Existenzgründung
Das ist dein Beruf.
Der innovative und zukunftsorientierte Studiengang „Versorgungs- und Umwelttechnik“ mit den beiden Studienrichtungen „Technische Gebäudesysteme“ und „Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme“ gewährleistet eine wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit hoher Berufsbefähigung. Von der Beratung über Planung/Entwurf/Konstruktion, Ausschreibung, Realisierung/Überwachung, Betrieb bis hin zum Rückbau bzw. zur Entsorgung steht der Lebenszyklus von Gebäuden und technischen Anlagen im Mittelpunkt des Studiums.
Die Absolventen sind in der Lage, auf Veränderungen in der Versorgungs- und Umwelttechnik zu reagieren und an der weiteren Entwicklung dieses zukunftsträchtigen Wirtschaftszweiges aktiv mitzuwirken.
Was du brauchst.
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Zugangsprüfung. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie technisches Verständnis und ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls erforderlich. Da sich dein Tätigkeitsfeld immer weiterentwickelt, solltest du Interesse am Erlernen neuer Zusammenhänge und Arbeitstechniken haben.